Du kannst dir Coaching wie das Buchen einer Reise vorstellen.
Du weißt, dass du gerne in den Urlaub möchtest und hast vielleicht auch schon klare Vorstellungen davon, wo du hin willst, aber bei der großen Auswahl an Möglichkeiten verlierst du den Überblick.
Ein Coach ist wie ein gutes Reisebüro. Er hört sich deine Wünsche an, fragt nach der Reisezeit, dem gewünschten Wetter und weiterem. Am Ende entscheidest du, welche Reise du buchen möchtest.
Auf diesem Weg kommt es auch immer mal wieder vor, dass du statt nach Spanien am Ende doch eine Reise nach Norwegen buchst, da dies genau das ist, was du gerade brauchst, es vorher nur noch nicht wusstest.
Das bedeutet, dass bei mir jede Person willkommen ist - egal welcher Herkunft, Religion oder Sexualität.
Ich bin offen für dich und dein Anliegen, egal ob große Last oder kleines Problem.
Das bedeutet, dass ich mich zeige, wie ich bin. Mal laut, mal leise, mal ernst, mal lustig. Ich werde dir direkte und persönliche Fragen stellen. Ich rede nicht gerne drumherum, sondern komme gerne zum Punkt. So ziehe ich unsere Termine nicht in die Länge, was gut für die Lösungsfindung und für deinen Geldbeutel ist.
Das bedeutet, dass ich in unseren Sitzungen immer auch dein gesamtes System mit im Blick habe, da der Mensch nicht isoliert zu betrachten ist. Jeder von uns ist Teil verschiedener Systeme: der Familie, der Arbeit, des Freundeskreises usw. In jedem dieser Systeme nimmst du eine spezielle Rolle ein, z.B. die Rolle des Kindes, des Elternteils, des Freundes, der Kollegin usw. Bei der Findung der Lösung sollte dies immer beachtet werden, damit sie auch umsetzbar und realistisch ist.
Manchmal gibt es den Punkt, an dem man merkt, so können und wollen wir nicht weitermachen.
Wenn es euch in eurer Partnerschaft auch so geht, kann Paarcoaching eine Lösung sein.
Gestaltet gemeinsam einen Wegweiser für eure Erziehung.
Mit Hilfe von Coachingtools findet ihr heraus, wie ihr euch Erziehung vorstellt und erstellt gemeinsam euren ganz persönlichen Erziehungskompass.
Gemeinsam werfen wir einen Blick auf deine eigene Geschichte und Kindheit. Welche Glaubenssätze bringst du mit? Wie wurdest du erzogen? Was davon möchtest du für die Erziehung deiner Kinder übernehmen, was loslassen?
Gemeinsam schauen wir, was du brauchst um den neuen Lebensabschnitt gut zu beginnen und den alten zu verabschieden. Wir schauen auf deine Ressourcen, sowohl im Inneren als auch im Äußeren und erarbeiten deinen persönlichen Plan.
In meiner Arbeit verpflichte ich mich, die Standards und Ethikrichtlinien folgender Coachingverbände zu erfüllen: Deutscher Bundesverband Coaching e.V. (DBVC) und Deutscher Coaching Verband e.V. (DCV).
Zur Qualitätssicherung arbeite ich in einem engen Netzwerk von Coaches und bespreche anonymisierte Fälle regelmäßig in Intervision und Supervision.
Meine Fachkenntnisse erweitere ich durch jährliche Fortbildungen zum Thema Coaching.
Ferner ist die Abgrenzung zur Psychotherapie, zur Beratung und zum Training ein wichtiger Bestandteil der Coachingqualität für mich. Coaching ist ein Angebot für Menschen, deren Selbststeuerungsfähigkeit komplett gegeben ist, im Gegensatz zur Psychotherapie, der das gezielte Behandeln von psychischen Störungen / Erkrankungen oder psychischer Folgen körperlicher Erkrankungen obliegt. Dies zu erkennen, die Grenze zu setzten und notfalls Klienten in ärztlich- therapeutische Hände zu begleiten, ist ebenfalls Teil der Qualitätssicherung.
Coaching gibt keine Lösungen vor wie bei einer Beratung und folgt keinem starren Plan wie im Training. Coaching ist für jeden individuell und der persönliche Prozess ist nicht auf Dritte übertragbar.
Lebenspunkt Coaching
TEL.: 0160 - 99890325
E-Mail: Kontakt@lebenspunkt-coaching.de